Hier finden Sie unseren Praxisbedarf-Shop:
Strukturiert. Vielfältig. Für die hausärztliche Praxis.
Wir bieten euch in einer naturnahen Location mit einzigartiger Atmosphäre vier interessante und kompakte Seminare aus unserer interaktiven Seminarreihe „Werkzeugkasten Niederlassung“ für ÄrztInnen in Weiterbildung an. Entspannt euch nach einem lehrreichen Tag am Freitag beim gemeinsamen Abendessen, genießt in lockerer Atmosphäre am Donnerstag unseren legendären Grillabend und tauscht euch mit Kollegen aus.
Donnerstag 07.09.2023 / 18:00 Uhr
Get-Together mit gemeinsamen Abendessen
Wir laden Euch zu Beginn des Bootcamp Werkzeugkasten Niederlassung zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen und euch auszutauschen.
Freitag, 08.09.2023 / 09:00 Uhr
Modul 3 "Wer führt wen? - Mein Team und ich"
Im Laufe der Aus- und Weiterbildung wurden wir alle geführt, von Ober- und Chefärzten und Weiterbildern. Doch mit dem Einstieg in die Praxis bzw. Selbstständigkeit sollen auf einmal wir die Führungskraft sein. Wie? Das hat meist niemand wirklich gelernt …
Was ist Führung? Wozu ist sie notwendig? Welchen Führungsstil habe ich überhaupt bzw. welchen möchte ich leben? Wir zeigen euch, wie es klappen kann – mit den direkten Führungsinstrumenten, wie Lob, Anerkennung, Kritik und Zielvereinbarungen. Ihr erhaltet Tricks und Tipps für eine gute Kommunikation.
Auch die indirekten Führungsinstrumente werden besprochen. Hier geht es um Personalsuche und -einstellung, Arbeitsverträge, Arbeitsplatzgestaltung. Teambildung, Teamsitzungen und Mitarbeitergespräche sind ebenfalls wichtig und kommen nicht zu kurz.
Freitag 08.09.2023 / 13:30 Uhr
Modul 16 "IT in der Hausarztpraxis - Segen oder Fluch(en)"
Auch wenn nirgendwo so viel gefaxt wird, wie in deutschen Arztpraxen wird eine funktionierende IT Ausstattung immer wichtiger. Wir wollen einen Überblick geben: Sowohl über die Komponenten der Praxis IT- Hard und Software-, die gesetzlichen Vorgaben, die ab 1.4.21 in Kraft getreten sind, sowie über die Telematik Infrastruktur.
Welche Praxissoftware? Wo die Hardware kaufen? Firewall? Virenscanner? Welcher Drucker? Scanner? Back-up System? Videosprechstunde? Hausbesuchsmodul? Konnektor? KIM? eHBA?, Kartenleser? Internetseite?
Damit Sie bei diesen Begriffen keine Schweißausbrüche und Panikattacken mehr bekommen, wollen wir sie informieren.
Was ist realistisch, welche Kosten kommen auf einen zu, was macht man vielleicht selber, wo sucht man sich besser einen Experten? Wie kann man Sicherheitslücken schließen?
Das und mehr kompakt Zusammengefasst für mehr Durchblick in der Praxis IT.
Am Abend laden wir euch zu einem gemeinsamen Abendessen und zum Netzwerken ein.
Samstag 09.09.2023 / 09:00 Uhr
Modul 4 "Das Genie beherrscht das Chaos - Praxisorganisation"
Oder: Der Nächste bitte! – Sprechstundenorganisation
Wer kennt das nicht: Montagmorgen, eigentlich scheint alles gut durchdacht. Dann kommt ein Notfall, „sprengt“ die Sprechstunde, etliche Patienten wollen „nur mal eben“ am Tresen eine Kleinigkeit besprechen und der Kollege im Nachbarort hat die Praxis geschlossen.
Ihr seid neu oder noch gar nicht niedergelassen? Bei euch ist der Wurm drin – auch nach längerer Zeit der Niederlassung oder Übernahme einer bestehenden Praxis? Wir wollen euch Hilfestellung geben, eine gut organisierte und durchdachte Sprechstundenplanung zu etablieren. Dazu gehört die Definition von Sprechstundensystemen, wir sprechen über Wartezeiten und die Vermeidung eben dieser, wir geben Tipps für die Umsetzung einer sinnvollen Terminplanung im Praxisalltag.
Begrifflichkeiten wie Sprechstundenbedarf und Praxisbedarf werden differenziert dargestellt, es geht um delegationsfähige Arbeiten, Sprechstundenorganisation von Arzt und MFA. Wir zeigen, was aus einer Praxis-EDV herausgeholt werden kann und wollen auch die Möglichkeit von Arbeiten mit Checklisten nicht zu kurz kommen lassen.
Samstag 09.09.2023 / 13.30 Uhr
Modul 12 "Ehrlich gutes Geld verdienen - Privatabrechnung und andere Kostenträger"
Privatabrechnung, BG-Fälle – und welche Kostenträger gibt es noch? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit allem, was nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet wird.
Wir erklären euch Grundsätzliches, geben einen Überblick und üben typische Fälle. Ihr bekommt das Handwerkszeug, um euch zurechtzufinden und entspannt eure Rechnungen zu schreiben.
Wir bieten Euch:
Bildungsschecks vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) werden akzeptiert.
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden selbstverständlich unter Einhaltung der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Bitte beachten Sie dazu unsere Teilnahmeinformationen.
"Veranstaltung ist sehr hilfreich"
"Ungezwungener und ehrlicher Austausch zwischen Teilnehmer und Referenten"
"Tolles Konzept, viele Möglichkeiten zum Austausch, lebt von Erfahrungen der Dozenten, die so offen über ihre Erfahrungen und Fehler berichten. Danke"
Es gelten die AGB der HSW mbH Westfalen-Lippe.
Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.
Geschäftsstelle
Massener Straße 119 a
59423 Unna
Telefon: +49 2303 94292-0
Telefax: +49 2303 94292-299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website by Agentur Geiger - Web · Print · Identity