Skip to main content

Fortbildung

Strukturiert. Vielfältig. Für die hausärztliche Praxis.

Werkzeugkasten Niederlassung - Bootcamp Spezial (Hausärztetag Westfalen-Lippe 2024)

14. - 16.03.2024

HVWL Bootcamp Facebook Cover quer neutral

 

 

 

 

 

 

 

Wir bieten euch im Rahmen des Hausärztetages Westfalen-Lippe in einzigartiger Atmosphäre vier interessante und kompakte Seminare aus unserer interaktiven Seminarreihe „Werkzeugkasten Niederlassung“ für ÄrztInnen in Weiterbildung an. Genießt dieses ganz besondere Seminar mit einer gut abgestimmten Mischung aus Vortrag und offener Diskussionsrunde. Die perfekte Gelegenheit, um euch mit Gleichgesinnten und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Außerdem laden wir euch am Freitag zum Gesellschaftsabend des Hausärztetages zum Austausch, Netzwerken und Spaß haben mit hochkarätigen Gästen ein.


Angebotene Module

Modul 15: Play the game – Sozialmedizinische Grundlagen für die Hausarztpraxis

Arbeitsunfähigkeit, Leistungsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, Krankengeld, Wiedereingliederung, Aussteuerung, Grad der Behinderung, Kur, Reha, Berufliche Leistung zur Teilhabe, Erwerbsminderungsrente, Wegefähigkeit, Pflegegrad, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit….

Als Hausärzt*innen machen wir täglich Sozialmedizin! Gemeinsam erarbeiten wir, welche Spielregeln des Sozialsystems ihr unbedingt kennen müsst und wie ihr die Interessen eurer Patientinnen und Patienten und der Solidargemeinschaft gleichermaßen wahrt. Es bleibt „Mensch ärgere dich nicht“, aber mit der richtigen Strategie schaffen es die allermeisten ins „Häuschen“. Und vielleicht macht es ja sogar ein bisschen Spaß…

Modul 8: Freude mit Formularen und Umgang mit Bürokratie

Die Formulare in der Hausarztpraxis sind vielen Kollegen ein Graus. Dennoch ist der Umgang mit vielen Formularen notwendig und unumgänglich. Vor allem „Neu-Niedergelassene“ profitieren von den Tipps zur Zeiteffizienz und den praktischen Erfahrungen der Referenten. Erhöht dadurch eure Freude am Beruf!
Neben grundsätzlichen Themen werden wir uns im ersten Teil des Seminars hauptsächlich mit den verschiedensten Fragen rund um die Arbeitsunfähigkeit beschäftigen – rückwirkend? Arbeitsunfall? Kind krank? geplante Eingriffe? Bescheinigung für Studenten? Anfragen der Krankenkasse und des MDKs? Und vieles mehr …
Im zweiten Teil des Seminars liegt der Schwerpunkt auf den vielen Anfragen, die unsere Praxis erreichen – Unfall- und Lebensversicherungen, Attestwünsche etc.

Modul 5: How Not to go to Prison

Wie Sie sich sicher auf dem Minenfeld der Vorschriften und Gesetze bewegen.
In diesem Modul für Niederlassungswillige bzw. Neu-Niedergelassene leuchten wir das Minenfeld der in einer Arztpraxis wichtigen Gesetze und Vorschriften aus.
Wir besprechen die Verordnungsvorgaben des GBA. Patientenrechte, im Sinne von Schweigepflicht, Datenschutz, aber auch der Arzt als Arbeitgeber kommt nicht zu kurz – sollte er sich doch auskennen mit dem Arbeitszeit-, Mutterschutz-, Jugendarbeitsschutzgesetz und vielem mehr.
Wenn ihr unser Modul besucht habt und konsequent das Gegenteil davon umsetzt, ist der Weg ins Gefängnis nicht mehr schwer. Es fehlt nur noch das Glück, „erwischt zu werden“.


Modul 16: IT in der Hausarztpraxis- Segen oder Fluch(en)

Auch wenn nirgendwo so viel gefaxt wird, wie in deutschen Arztpraxen wird eine funktionierende IT Ausstattung immer wichtiger. Wir wollen einen Überblick geben: Sowohl über die Komponenten der Praxis IT- Hard und Software-, die gesetzlichen Vorgaben, die seit dem 1.4.21 in Kraft getreten sind, sowie über die Telematik Infrastruktur.

Welche Praxissoftware? Wo die Hardware kaufen? Firewall? Virenscanner? Welcher Drucker? Scanner? Back-up System? Videosprechstunde? Hausbesuchsmodul? Konnektor? KIM? eHBA?, Kartenleser? Internetseite?
Damit Sie bei diesen Begriffen keine Schweißausbrüche und Panikattacken mehr bekommen, wollen wir sie informieren.
Was ist realistisch, welche Kosten kommen auf einen zu, was macht man vielleicht selber, wo sucht man sich besser einen Experten? Wie kann man Sicherheitslücken schließen?
Das und mehr kompakt Zusammengefasst für mehr Durchblick in der Praxis IT.

Wir bieten Euch:

  • Spannende Seminare mit ausgewählten Fachreferenten
  • Verpflegung mit Vitaminpausen, Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
  • Zwei Abendessen inkl. einem Getränk 
  • Übernachtung inkl. Frühstück
  • Umfangreiche Fortbildungsunterlagen, damit Ihr auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert seid
  • CME-Punkte werden beantragt
  • Eure persönliche Teilnahmebescheinigung

Bildungsschecks vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) werden akzeptiert.

 

 Das sagen unsere Teilnehmer: 

"Ich hab hier so viel gelernt, was mir keiner vorher gesagt hat!"

"Ungezwungener und ehrlicher Austausch zwischen Teilnehmer und Referenten"

"Auch wenn die Tage lang waren, ist es mir leicht gefallen, bis zum Schluss aufmerksam und konzentriert zu bleiben. Weil die Themen so spannend sind!"

"Tolles Konzept, viele Möglichkeiten zum Austausch, lebt von Erfahrungen der Dozenten, die so offen über ihre Erfahrungen und Fehler berichten. Danke"


ReferentIn


Fortbildungsdaten

  • Datum:

    14. - 16.03.2024
  • Ort:

    Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
    Hörder Burgplatz 1
    44263 Dortmund

Teilnahmegebühr

  • Mitglieder:

    899,00 €
  • Nicht-Mitglieder:

    1599,00 €
Alle Preise inkl. 19% MwSt.

Noch kein Mitglied im Hausärzteverband Westfalen-Lippe? Jetzt schnell Mitglied werden und von der vergünstigten Teilnahmegebühr profitieren.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihren persönlichen Seminarplatz.