Intensivtraining für Telefon - und Empfangskommunikation für MFA (Legden)
31.01.2024
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den ersten Eindruck und die weitere Kommunikation am Telefon und Empfang optimieren können.
Die Rezeption ist die zentrale Stelle und „Visitenkarte“ einer Praxis. Hier wird telefoniert, hier werden Patientinnen und Patienten empfangen, Termine vergeben, Behandlungen koordiniert und die Weichen für den weiteren Verlauf gestellt. Hier bilden sich die Patientinnen und Patienten auch als „Kunden“ schnell ein Urteil über Ihr Unternehmen und ziehen Rückschlüsse auf die gesamte Praxis.
Sie als Mitarbeitende haben es in der Hand, ob diese sich willkommen und gut behandelt fühlen und Sie weiterempfehlen. Sie tragen entscheidend dazu bei, welche Stimmung hier das gesamte Praxisklima prägt.
Themen
- Die Rezeption – Schaltzentrale der Praxis
- Der Empfang beginnt schon vorher
- Der erste Eindruck ist entscheidend!
- Besonderheiten der Telefonkommunikation
- Professionelles Weiterleiten von Telefonaten
- Voraussetzungen für einen guten Anmeldebereich
- Patientenerwartungen und -steuerung an der Rezeption
- Fragen und ihr Einsatz am Empfang:
- Typische Fragen der Patientinnen und Patienten
- Häufige Fragen der Mitarbeitenden an die Patientinnen und Patienten
- beim Einstieg in ein Gespräch
- nach dem Namen
- zur Abklärung des Beschwerdebilds
- zur Terminvereinbarung
- Fragetypen
- Gekonnt zuhören
- Das Thema Termine und Zeit:
- Die Terminplanung und -Vereinbarung
- Die Entstehung und Minimierung von Wartezeiten
- Der Kundenorientierte und gewinnende Auftritt:
- Wirkung von Sprache und Körpersprache
- Dos and Don´ts
- Der Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten
- Allgemeine Tipps
- Vielrednerinnen und -redner
- Ausfallende
- Aggression und Gewalt
- Die gute Erledigung von Beschwerden
- Der Einfluss von Themen aus dem Familiensystem auf die Kommunikation
- Der positive Abschied
- Der Anrufbeantworter als Marketinginstrument
- Tipps für die Praxis rund ums Telefon, Literaturhinweise
- Praktische Übungen
Sie erhalten:
- Spannendes Seminar mit ausgewählter Fachreferentin
- Verpflegung mit Vitaminpausen, einem Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
- Umfangreiche Print- Fortbildungsunterlagen, damit Sie während des Seminars Notizen einfügen können und auch noch nach dem Fortbildungstag bestens informiert sind.
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
- Besuchen Sie unsere Fachausstellung im Gesundheitswesen
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Teilnahmeinformationen.
Es gelten die AGB der HSW mbH Westfalen-Lippe.
ReferentIn
Fortbildungsdaten
-
Datum:
31.01.2024 -
Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr -
Ort:
Welcome Hotel
Haidkamp 1
48739 Legden
Teilnahmegebühr
-
Mitglieder:
179,00 € -
Nicht-Mitglieder:
279,00 €
Noch kein Mitglied im Hausärzteverband Westfalen-Lippe? Jetzt schnell Mitglied werden und von der vergünstigten Teilnahmegebühr profitieren.