HZV Schulungen
Welche Vorteile bietet die HZV? Wie läuft die Patienten-Einschreibung? Und Welche Tipps erleichtern die Abrechnung?
Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Organisation der hausarztzentrierten Versorgung in der Praxis bieten die verschiedenen Schulungsangebote zur HZV des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. Die Themen werden fortlaufend erweitert und auf die Bedürfnisse der Praxen abgestimmt. Alle Themen und Termine finden Sie in unserem Fortbildungskalender unter: Schulungen zur HZV
Bezeichnung |
Thema |
HZV-DAS PLUS für Ihre Praxis (kostenlos) |
Warum gibt es HZV-Verträge? Vorteile der HZV für Ihre Praxis Teilnahme Hausarzt an Verträgen Teilnahme Patienten an den Verträgen Kurzer Einblick in die Abrechnung |
HZV-Einschreibung der Patienten leicht gemacht (kostenlos) |
Teilnahme und Vorteile der Patienten Patientenansprache und Argumente für die HZV Verfahren zur Einschreibung von Patienten |
HZV- Abrechnungsworkshop & more (kostenlos) |
Was macht die HZV-Abrechnung so einfach Einblick in die wichtigsten Vergütungspositionen der HZV-Verträge |
Blitzseminar zur Quartalsabrechnung
|
Besonderheiten in der HZV Abrechnung Besonderheiten im EBM Offene Fragerunde |
Praxisschulungen
Sie haben die Online-Seminare zur Umsetzung der HZV-Verträge besucht und sind immer noch verunsichert, wie sie die Verträge in der eigenen Praxis umsetzen können? Oder Sie haben bereits die ersten Patienten in die Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung eingeschrieben und fühlen sich noch nicht ausreichend auf die erste Abrechnung im Rahmen der HZV vorbereitet?
Dann bietet der Hausärzteverband Westfalen-Lippe neben den Online-Seminaren auch sogenannte Praxisschulungen vor Ort an. Hierbei handelt es sich um individuelle Beratungen zur Umsetzung der HZV-Verträge, die in den eigenen Praxisräumlichkeiten stattfinden. Erfahrenene HZV-Referenten können so gezielt HZV-Inhalte vermitteln und Tipps und Tricks zur Umsetzung in der eigenen Praxis geben. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu unserem Praxisberatungsteam in der Geschäftsstelle unter 02303 94292-0 auf und vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Praxisberatung.