Hier finden Sie unseren Praxisbedarf-Shop:
Visionen. Motive. Menschen.
Nachdem die Borkumwoche 2022 endlich wieder in Präsenz stattfinden und sehr erfolgreich durchgeführt werden konnte, freut sich die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, dass auch die 77. Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche 2023 real vor Ort in Präsenz angeboten werden kann. Im vergangenen Jahr fand die Borkumveranstaltung aus Gründen der Pandemie über einen 14-tätigen Zeitraum statt, diesmal ist sie wieder auf eine Woche fokussiert.
29. April bis 7. Mai 2023
Nähere Informationen finden Sie hier.
Trotz des eingeschränkten Raumangebotes auf der Insel, ist es dem Lenkungsausschuss und der Geschäftsführung der Akademie gelungen, ein vielseitiges und interessantes Veranstaltungsprogramm zu konzipieren.
Die Besetzung der Fachausschüsse in der neu gewählten Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) steht fest. Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe konnte zahlreiche Positionen in wichtigen Ausschüssen besetzen und ist damit in der aktuellen Legislaturperiode stark vertreten.
Das Gesundheitsministerium setzt das „Hausarztaktionsprogramm“ (HAP) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum fort. Auch zukünftig stehen rund 2,5 Millionen Euro jährlich für das Förderprogramm zur Verfügung.
Hausarztpraxisteams sind immer öfter mit fordernden, rücksichtslosen oder teils sogar aggressiven Patientinnen und Patienten konfrontiert. Zahlreiche Medienberichte haben diese Problematik in den vergangenen Wochen thematisiert. Doch was tun, wenn schwierige Patienten den Praxisalltag stören und die Stimmung im Team belasten? Mit dem Online-Seminar „Renitente Patient*innen – und jetzt?“ für Ärztinnen, Ärzte und das gesamte Praxisteam widmet sich der Hausärzteverband Westfalen-Lippe am Mittwoch, 1. März, von 15 bis 17 Uhr genau diesem Thema.
Der Schutz sensibler Daten ist uns wichtig. Um vertrauliche Informationen bestmöglich vor unbefugtem Zugriff zu sichern, erhalten Mitglieder des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe und HZV-Teilnehmer daher in den nächsten Tagen ein persönliches Beratungskennwort per Post zugeschickt. Bei telefonischen Anfragen zu vertraulichen und personenbezogenen Informationen wie zum Beispiel Honorar-, Patienten- oder Geschäftsdaten können müssen sich Hausärztinnen und Hausärzte ab dem 6. Februar mit Hilfe dieses Kennwortes in Kombination mit der HÄVG-ID authentifizieren.
Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V.
Geschäftsstelle
Massener Straße 119 a
59423 Unna
Telefon: +49 2303 94292-0
Telefax: +49 2303 94292-299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website by Agentur Geiger - Web · Print · Identity