Notfallmanagement (Münster)
- Typ: Präsenzfortbildung
- Datum: 18.09.2021 09:00 - 15:00
- Zielgruppe: Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, Medizinstudierende/r, MFA / VERAH, MFA / VERAH Auszubildende/r
- Themen: Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Selbstmanagement
- Fortbildungspunkte: CME-Punkte, VDBD-Punkte
Beschreibung
Ein Notfall in der Praxis entsteht unerwartet und erfordert die volle Aufmerksamkeit des gesamten Praxisteams.
Rüsten Sie sich mit Ihrem Team und erstellen Sie Ihren persönlichen Notfallkoffer!
- Erlernen von Basismaßnahmen
- Umsetzung des Notfallmanagements in der Arztpraxis
- Reanimation und erweiternde Maßnahmen
- Krankheitsbilder erkennen und handeln
- Rettungskette (Aufbau in der Praxis)
- Arbeiten mit dem Notfallkoffer
- Notfälle erkennen, einschätzen und Sofortmaßnahmen ergreifen
- Umgang mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED-Geräten)
Bitte achten Sie am Seminartag auf bequeme Kleidung, da praktische Übungen durchgeführt werden.
Wir bieten Ihnen:
- Spannendes Seminar
- Umfangreiche Schulungsunterlagen
- Verpflegung mit Vitaminpausen, Mittagessen bzw. Lunch-Imbiss, Getränke und Erfrischungen
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Referent:
Matthias Ahlborn, Rettungsassistent, Geschäftsführer Gesellschaft für Notfallmedizin
Teilnehmergebühren:
199,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
269,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Mitglieder des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
Noch kein Mitglied im Hausärzteverband Westfalen-Lippe? Jetzt schnell Mitglied werden und von der vergünstigten Teilnehmergebühr profitieren.
Veranstaltungsort:
Von Köppen - Restaurant Gut Ringelsbruch - Gut Ringelsbruch 9 - 33106 Paderborn
Anmeldung:
Melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an und sichern sich Ihren persönlichen Seminarplatz. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Es gelten die AGB der HSW mbH Westfalen-Lippe und die Hygieneleitlinien des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe e.V.
Das sagen unsere Teilnehmer:
"Herr Ahlborn ist ein perfekter Referent. Aus der Praxis für die Praxis."