Brandschutzhelfer-Schulung (Unna)
- Typ: Präsenzfortbildung
- Datum: 14.04.2021 14:00 - 19:00
- Zielgruppe: Ärztin / Arzt in Weiterbildung, Angestellter Arzt, Quereinsteiger, Medizinstudierende/r, MFA / VERAH, MFA / VERAH Auszubildende/r
- Themen: Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Selbstmanagement
Beschreibung
- Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
- Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
- Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
- Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
- DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A - C
- Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
- Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
- Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
- Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege
- Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z.B. Feuerwehr)
- Feuerlöschübung (praktische Unterweisung)
Wir bieten Ihnen:
- Spannendes Seminar
- Verpflegung mit Vitaminpausen, Imbiss, Getränke und Erfrischungen
- Ihr persönliches Hygienepaket (Schutzmaske und Händedesinfektionsmittel)
- Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden selbstverständlich unter Einhaltung der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Referenten:
Matthias Ahlborn, Geschäftsleiter Gesellschaft für Notfallmedizin
Teilnehmergebühren:
99,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
139,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Mitglieder des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
Noch kein Mitglied im Hausärzteverband Westfalen-Lippe? Jetzt schnell Mitglied werden und von der vergünstigten Teilnehmergebühr profitieren.
Veranstaltungsort:
Hausärzteverband Westfalen-Lippe e. V. - Massener Straße 119 a - 59423 Unna
Anmeldung:
Melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an und sichern sich Ihren persönlichen Seminarplatz. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Es gelten die AGB der HSW mbH Westfalen-Lippe und die Hygieneleitlinien des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe e.V.