Hausärzteverband Westfalen-Lippe Aktuell
Vertragsarztpraxen bieten erneut Unterstützung bei Impfkampagne an
Ab Dienstag (6. April 2021) werden nun endlich auch die ersten Vertragsarztpraxen in Westfalen-Lippe in die Impfungen gegen das Coronavirus einsteigen. „Die Ärzte und medizinischen Fachkräfte in den Impfzentren haben in den vergangenen zwei Monaten großartige Arbeit geleistet. Noch mehr Tempo bei der Impfkampagne werden wir aber nur erzielen können, wenn wir in der Fläche in den Praxen impfen. Die niedergelassenen Ärzte haben hier schon vor Wochen ihre Bereitschaft signalisiert“, sagt Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Dass nach den Osterfeiertagen Haus- und Fachärzte in Westfalen-Lippe die ersten Impfungen setzen können, sei aus seiner Sicht ein längst überfälliger Schritt. Auch wenn der Impf-stoff in den ersten Aprilwochen noch sehr begrenzt verfügbar sein wird, ist die Miteinbeziehung der Praxen ein wichtiges Signal für die Bürgerinnen und Bürger.
Terminbuchungssysteme zur Impfung oder zur Testung vom Hausärzteverband Westfalen-Lippe
Der Corona Impfstart in den Hausarztpraxen ist derzeit in aller Munde und bestimmt ebenso in Ihrer Praxis ein großes Thema. Auch Sie werden sich fragen, wie Sie in der Praxis die Patientenanfragen steuern und unangemeldete Vorstellungen verhindern können.
Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe e. V. hat mit Firma Geiger und Firma Mednet zwei Kooperationspartner gefunden, die ein Terminbuchungs- bzw. -anfragesystem zum Vorzugspreis für Verbandsmitglieder anbieten.
Corona-Impfung in der Hausarztpraxis: Was ist zu tun?
Das Impfen gegen COVID-19 in den Hausarztpraxen wird nach Ostern flächendeckend beginnen, zunächst allerdings mit einem stark limitierten Kontingent an Impfstoff.
"Das ist zwar sicherlich am Anfang nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin, wir beginnen", so Anke Richter-Scheer, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe, im aktuellen Mitgliederrundschreiben des Landesverbandes.
Der Impferlass des NRW-Gesundheitsministeriums wirft bei vielen Kolleginnen und Kollegen aber auch Fragen zur Umsetzung auf. Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe möchte die Praxen hier unterstützen und hat in der 13. Kalenderwoche zu drei Informationsverstaltungen "Corona-Imfpung in der Hausarztpraxis: Was ist zu tun?" eingeladen.
Neben einer ausführlichen Präsentation durch Anke Richter-Scheer, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe, konnten die teilnehmenden Hausärztinnen, Hausärzte, MFA und VERAH® ihre Fragen stellen. Praxisnahe Antworten gaben neben Anke Richter-Scheer, die stellvertretenden Vorsitzenden Michael Niesen und Dr. Jens Grothues.
Die Aufzeichnung der Videokonferenz finden Sie im mitgliedergeschützen Bereich. Bitte melden Sie sich zunächst an, um den Link zu erreichen.
Link zur Aufzeichnung der Videokonferenz im mitgliedergeschützen Bereich
BusinessDoc Podcast: "Traumjob Hausärztin - darum lohnt sich die Niederlassung" ab sofort online
Agnes Rauter-Ullrich, Hausärztin und Vorsitzende des Forums Hausärztinnen im Hausärzteverband Westfalen-Lippe, und Dr. Laura Dalhaus, Hauärztin im Hausärzteverband Westfalen-Lippe sprechen im "BusinessDoc Podcast" mit Moderator Oliver Neumann über die Arbeit des Verbandes, die Nachwuchsarbeit und warum sich eine Niederlassung lohnt.
Weitere Beiträge finden Sie im Archiv.