Liebe Kolleginnen!
Wir alle stehen seit bald 2 Jahren unter enormen Druck.
Die Pandemie geht unseren Patienten, unseren Teams und auch uns selbst in jeglicher Hinsicht an die Substanz. Viele von uns und unseren MFAs mussten auch 2021 Kinderbetreuung, Homeschooling und Praxis unter einen Hut bringen.
Aktuell sind vermutlich die meisten von Ihnen wie ich, mit den Booster-und Kinderimpfungen zusätzlich beschäftigt.
Wir alle tun es gerne und geben alles, aber dieser Marathon ist einfach kräftezehrend.
Ich kann mir das letzte Jahr nicht ohne mein großartiges Team vorstellen - meine MFAs sind wieder einmal über sich hinausgewachsen und haben auch in unsicheren Zeiten und emotional aufgeladenen Situationen unbeirrt den Kurs gehalten. Sie haben sich ihren Optimismus und ihre Zuversicht bewahrt und dies hat sich auch immer wieder auf unsere Patienten übertragen.
Ich bin sicher, dass auch Sie in Ihren Praxen ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Wenn sich auch scheinbar wieder alles um Corona dreht, gibt es daneben auch andere drängende Themen, etwa der Digitalisierung und Telematikinfrastruktur. Die Vogel Strauß-Taktik ist hier keine gute, auch wenn die Deadlines immer wieder hinausgezögert wurden - Drumherum kommen wir nicht.
Wir packen es nun an.
Mein Wunsch wäre es, dass wir miteinander ins Gespräch und in den Austausch kommen - die Sitzungen des Forum Hausärztinnen möchte ich daher auch als „Schnupperstunde“ für Kolleginnen öffnen, die noch keine Mitglieder im Verein sind. Kommen Sie zu uns, lernen sie uns kennen und vielleicht können wir Ihre Zweifel zerstreuen und Sie für das gemeinsame Netzwerken und Brainstorming begeistern.
Blicken wir mit Stolz und Dankbarkeit auf das Jahr der Impfkampagnen zurück und freuen uns auf das Neue Jahr 2022 - mit neuen Herausforderungen und neuen Ideen, neuen Lösungen und neuen Begegnungen.
Ihre
Agnes Rauter-Ullrich